Außenansicht des neuen Flügels der Daniel Hall und der Verbindungsbrücke.
Die Schülerinnen und Schüler bewegen sich auf einem hellen Laufsteg zwischen den Flügeln der Daniel Hall.
Schüler arbeiten in einem Atrium voller Tische und Stühle.
Schüler laufen unter der Daniel-Hall-Brücke.
Schüler versammeln sich in den Außenbereichen von Daniel Hall.
Information
Eigentümer
Clemson University
Architekt
Lord Aeck Sargent
Produkt
SageGlass Classic
Fertigstellung
2023
Projektgröße
539 m²
Inhalt

Das im Jahr 1968 errichtete Unterrichtsgebäude Daniel Hall der Clemson University musste umfassend renoviert und erweitert werden. Ziel war es, die Räumlichkeiten für die allgemeinen Bildungsprogramme der Universität zu modernisieren und das Hauptgebäude ästhetisch aufzuwerten.  Der Daniel-Hall-Komplex, der sich inmitten der belebtesten und ikonischsten Wahrzeichen des Campus, u. a. die Cooper Library und die Tillman Hall, befindet, wurde komplett neu gestaltet. Das Design wird dazu beitragen, den Fussgängerverkehr zu erleichtern und die Sicht auf die umliegenden Gebäude zu verbessern.

 

Before & After: The renovation and expansion of Daniel Hall maintained the busy pedestrian thoroughfare while boosting the facility's visual appeal.
Vor & Nach der Renovierung: Bei der Renovierung und Erweiterung der Daniel Hall wurde die belebte Fußgängerzone beibehalten und gleichzeitig die visuelle Attraktivität der Einrichtung erhöht.

 

Im Rahmen des Projekts wurde das bestehende Daniel-Hall-Gebäude grundlegend renoviert, um moderne Lernumgebungen zu schaffen. Darüber hinaus wurden ein neuer West- sowie ein neuer Südflügel errichtet, die durch eine Skybridge miteinander verbunden sind. In den zusätzlichen Flügeln finden sich eine Reihe flexibler Unterrichtsräume. Zudem wurden grosszügige Gemeinschaftsbereiche geschaffen, in denen Studierende und Lehrpersonen zusammenarbeiten können.

  • Das intelligente Glas von SageGlass wurde ausgewählt, um helle, luftige Räume zu schaffen, die nicht durch Blendeffekte oder übermässigen Wärmeeintrag beeinträchtigt werden.
  • Der Skyway im 3. Stock ist mit raumhohen Fenstern aus intelligentem Glas ausgestattet. So können sich die Studierenden problemlos zwischen den Gebäudetrakten bewegen.
  • Die Gemeinschaftsräume bieten einen ungehinderten Blick auf den umliegenden Campus – ohne Jalousien oder Rollos.